Innovative und höchst energieeffiziente Schrumpftechnologie
Zukunftsweisende Schrumpfsysteme von ZOLLER bieten optimalen Bedienkomfort und maximale Prozesssicherheit
Mit den neuen induktiven Schrumpfsystemen »powerShrink 400« und »powerShrink 600« erweitert ZOLLER das Produktportfolio rund um die Werkzeugvorbereitung in der spanenden Fertigung. Die von ZOLLER entwickelten Schrumpfgeräte überzeugen in zahlreichen Kriterien: „Die neuen Schrumpfsysteme der Serie »powerShrink« vereinen optimale Arbeitsergonomie, einfach verständliche Bedienerführung, kompakten Aufbau und höchste Energieeffizienz mit maximaler Prozesssicherheit.“
Energieverbrauch minimiert
Aus umfassenden, über zwei Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen in der Anwendung von Schrumpfsystemen haben die Spezialisten von ZOLLER die neuen »powerShrink« Schrumpfsysteme entwickelt. Diese vermindern den Energieverbrauch beim Schrumpfen um etwa 30 %, verglichen mit dem Vorgängermodell. Dafür sorgt die exakte Steuerung und Regelung der Aufheiz- und Abkühlprozesse der von ZOLLER entwickelten Elektronik und Software – in Verbindung mit exakt regelbaren Induktionsspulen mit je zwei separaten Spulenkörpern.
Das ZOLLER »powerShrink 400/600« ist ein hocheffizientes und sicheres Schrumpfsystem, das bis zu 30 % weniger Energie im Vergleich zum Vorgängermodell verbraucht.
Exakt gesteuert aufheizen
Die Heizzeiten und die Energiezufuhr lassen sich für jeden Schrumpfvorgang genau einstellen. Das verkürzt die Dauer zum Erhitzen und schont aufgrund der exakten Temperaturführung die Schrumpffutter. Über eine Schnellwechsel-Schnittstelle lassen sich wahlweise Induktionsspulen mit 14 oder 22 kVA einsetzen. Durch ihre flache Ausführung mit großem Innendurchmesser eignen sich die Induktionsspulen auch zum sachgerechten Schrumpfen kurzer Bohr- und Fräswerkzeuge in allen marktüblichen Schrumpffuttern. Für höchste Arbeitsergonomie sorgt die leichtgängige vertikale Führung der Spulenaufnahme über Linearführungen bei vollständigem Gewichtsausgleich. Beim Schrumpfen wird die Spulenaufnahme auf der Linearführung pneumatisch zuverlässig geklemmt. So können Bediener in rascher Folge eine Vielzahl an Werkzeugen schrumpfen. Die beiden Schrumpfsysteme sind für maximal 480 mm beziehungsweise 600 mm lange Werkzeuge ausgelegt.
Optimale Arbeitsergonomie
Zu maximalem Arbeits- und Gesundheitsschutz trägt das direkte Absaugen der Rauchgase in den Induktionsspulen bei. Komponenten und Hilfsmittel, wie Abschirmscheiben und Kühladapter für die Induktionsspulen und die Kühlglocken sowie Reinigungsbürsten und Aufnahmeringe befinden sich ergonomisch günstig in einer Ablage im optionalen Untertisch. Alternativ auf seitlichen Ablagen übersichtlich, ergonomisch und griffbereit für das Bedienpersonal.
Die Induktionsspule mit 14 kVA und Anschlagscheiben schrumpft auch kurze Bohr- und Fräswerkzeuge. Optional kann die »varOct« Spule mit dem Bedienkonzept »shrinkbyLight« für einen komfortablen Schrumpfprozess gewählt werden.
Intuitive Bedienerführung
Zum raschen und prozesssicheren Schrumpfen unterschiedlichster Werkzeuge in beliebiger Folge trägt vor allem das innovative Bedienkonzept »actbyLight« bei. Es führt die Bedienerin und den Bediener durch die einzelnen Arbeitsschritte. In den Funktionen »shrinkbyLight« und »coolbyLight« zeigen rote und grüne Leuchtbalken die jeweils auszuführenden Tätigkeiten und den Status der Schrumpffutter beim Aufheizen und Abkühlen. Zudem leitet die besonders ergonomisch gestaltete »pilot« Software das Bedeinpersonal. Auf einem 12,5 Zoll großen Touch-Monitor überzeugt »pilot« mit Farbbalken und großen Schaltflächen. Letztere können auch mit Handschuhen problemlos bedient werden. In wenigen Schritten werden die erforderlichen Parameter gewählt und der Schrumpfvorgang gestartet. Beim Schrumpfen und Abkühlen zeigen die farbigen Leuchten an den Geräten die auszuführenden Arbeitsschritte, die einzusetzenden Komponenten und den jeweiligen Prozessstaus. So erkennt das Bedienpersonal zuverlässig den Beginn, den Verlauf und das Ende der Erwärmungs- und der Kühlvorgänge.
Ausgereiftes Kühlsystem
Ebenso komfortabel und einfach zu bedienen ist das Kühlsystem dank optimaler Arbeitsergonomie. Die Kühlglocken befinden sich in Aufnahmeadaptern, die vertikal mit einem Linearsystem leichtgängig geführt werden. Sie können wahlweise frei oder über das vertikale Linearsystem geführt und über die auf der Arbeitsplatte aus Edelstahl abgestellten Spannfutter positioniert werden. Das von ZOLLER entwickelte Überwachungssystem »coolbyLight« zeigt optisch den Prozessstatus für den Kühlablauf. Als Option steht der Kühlmanager zur Verfügung. Er steuert automatisch die Kühlung nach Bedarf und minimiert zusätzlich den Energieverbrauch des Kühlgeräts.
Die Kühlglocken des »powerShrink 400/600« können mit dem optionalen Kühlmanagement »coolbyLight« gewählt werden, bei dem das Bedienpersonal mithilfe des Farbsystems durch den Schrumpfprozess geführt wird. Alternativ kann auch mit der Standard-Kühlung gekühlt werden.
Für Smart Factory vorbereitet
Die Schrumpfsysteme der Serie »powerShrink« sind zukunftssicher für die durchgängige Digitalisierung und die Smart Factory konzipiert. In der Standard-Kühlung können Werkzeuge gescannt werden, die mit einem »idChip« oder einem DataMatrix-Code versehen sind. Die Software »pilot« wählt die zum Spannfutter passenden Parameter aus der Datenbank. Das erübrigt, die Parameter manuell vorzugeben. Zudem vermeidet es Übertragungsfehler und trägt zu sicheren Prozessen bei. Darüber hinaus sorgt es für maximale Transparenz im digitalisierten Werkzeugkreislauf.
Ausgereifte Technologie in durchgängigem Design
Das Designkonzept der Schrumpfsysteme »powerShrink 400/600« entspricht vollständig demjenigen aller weiteren Produkte von ZOLLER. So fügen sich die Schrumpfsysteme nahtlos und perfekt in das gesamte Produktprogramm ein. Mit diesen Schrumpfgeräten geht ZOLLER einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einem Komplettanbieter für alle Verfahren und Technologien zum Messen und Bereitstellen spanender Werkzeuge in Fertigungsunternehmen. Fertigungsbetriebe profitieren von einem Komplettsystem aus einer Hand. Sie können bei allen Geräten und Komponenten auf ausgereifte, zukunftssichere Technologie, höchste Qualität und zuverlässigen, weltweit verfügbaren Service vertrauen.
Die Geräteserie »powerShrink 400/600« ist sowohl TÜV als auch UL/CSA zertifiziert.
Gerätesicherheit weltweit anerkannt
Die induktiven Werkzeug-Schrumpfsysteme der Serie »powerShrink« zeichnen sich aus durch ihr ergonomisches Design, höchst zuverlässige Funktion und sicheren Betrieb. Sie entsprechen den Vorgaben zur Arbeitssicherheit gemäß den Richtlinien der technischen Überwachungsvereine in Deutschland sowie Nordamerika und sind von TÜV und UL / CSA nach den aktuellen internationalen Richtlinien IEC 61010 und cNRTLus zertifiziert.
Mit diesen nach mehreren Jahren Entwicklungsarbeit verwirklichten Schrumpfgeräten beweist Technologiespezialist ZOLLER erneut seine herausragende Kompetenz in allen Belangen rund um das Einstellen, Messen und Vorbereiten spanender Werkzeuge für die zukunftsorientierte, digitalisierte und international wettbewerbsfähige Produktion.
ZOLLER »Erfolg ist messbar«
ZOLLER bietet heute alles für effizientes und prozesssicheres Werkzeug-Handling im Zerspanungsprozess. Über den kompletten Werkzeuglebenszyklus hinweg sind mit ZOLLER-Lösungen Werkzeuge physisch und digital erfasst, vermessen, verwaltet, gelagert und geprüft. Ein internationales Netz von Niederlassungen und Vertretungen garantiert höchste Servicequalität durch persönliche Kundenbetreuung.